Candlelighting 2024 - Gedenkfeier für verstorbene Kinder

Die Katholische Seelsorge des Helios Krankenhauses und Frauen beraten donum vitae e.V. Krefeld kooperieren

Zonta Krefeld unterstützt donum vitae Krefeld!

Am 06.Oktober 2024 fand die alljährliche Benefizveranstaltung des Zonta-Clubs Krefeld statt.

Es war ein wunderschöner geselliger Abend zum Netzwerken, Kontakte knüpfen und Bekannte wieder treffen. Die Zonta Frauen setzen sich seit Jahren für die Rechte von Frauen und Mädchen ein und begünstigen dieses Jahr erneut das Frauen- und Kinderschutzhaus des SKF Krefeld e.V. sowie erstmals auch unsere Beratungsstelle hinsichtlich unserer Arbeit für Alleinerziehende. 

Wir sagen herzlichen Dank für diese Unterstützung! 

Genuss für den guten Zweck im Krefelder Hof am 15.10.2024

Kulinarischer Abend zum Tag des Sternenkindes im Krefelder Hof

Der Tag der Sternenkinder stand in diesem Jahr im Zeichen des Genusses. Denn im Hotel Krefelder Hof wurde eigens ein 4-Gang-Menü kreiert, das der bekannte Entertainer Ralf Küntges musikalisch begleitete. Da das Dinner zahlreiche Gourmetfreunde anlockte, konnte Hoteldirektor Bart Vaessen zum Abschluss des kulinarischen Abends einen Scheck in Höhe von 1.250 Euro an den Verein Donum vitae Krefeld e. V. überreichen.  

 

„Mich beeindruckt das enorme Engagement des Vereins, Hinterbliebene von verstorbenen Kindern auf vielfältige Weise nach ihrem Verlust zu begleiten“, erklärt Hoteldirektor Bart Vaessen, der gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Andrea Calaminus die Veranstaltung konzipiert hat. So brachten sich zahlreiche Mitarbeitende ein, um das Charity-Dinner zum Erfolg zu machen. Die mehr als 50 Gäste konnten einzigartige Gaumenfreuden genießen – vom Räucherlachs-Tatar auf Reibeküchlein mit Forellenkaviar über eine Essenz von der Sellerie mit Steinpilzravioli und drei verschiedenen Hauptgängen bis hin zum Schokoladensoufflé mit einem flüssigen Erdnusskern und Vanilleeis. Einhellig zeigten sich die Gäste begeistert von der kulinarischen Vielfalt und der stimmungsvollen Begleitung des 4-Gang-Menüs durch Ralf Küntges.

 

Als Höhepunkt des Abends überreichte Hoteldirektor Bart Vaessen schließlich den Scheck über einen Großteil der Veranstaltungserlöse. „Mit solch einer Summe hätten wir nie gerechnet“, betont Uta Schwinn-Minke, Vorstandsvorsitzende des Vereins Donum vitae Krefeld e. V. „Dieses Geld wird in unsere tägliche Arbeit einfließen.“ Der Verein unterstützt vor allem Familien und schwangere Frauen in Krisensituationen. Einen besonderen Schwerpunkt setzt der Verein dabei auf die Hilfe im Trauerfall, wenn ein Kind in der Schwangerschaft, nach einer schwierigen Geburt oder durch den plötzlichen Kindstod verstirbt.

 

Für seine Arbeit, die auch die gesetzlich vorgeschriebene Beratung zum Schwangerschaftsabbruch und sexuelle Aufklärung an Schulen umfasst, wird der Verein zu 80 Prozent gefördert. Daher ist er auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen. „Bisher haben wir es immer noch geschafft, unser Angebot aufrecht zu erhalten“, sagt die leitende Beraterin Bärbel Backhaus von Donum vitae nicht ohne Stolz. „So können wir im kommenden Jahr unser 25jähriges Bestehen feiern.“ Damit die soziale Arbeit des Vereins mehr Sichtbarkeit erhält, möchte der Krefelder Hof auch über das erfolgreiche Charity-Dinner hinaus seine Aktivitäten unterstützen. „Unsere Kooperationen pflegen wir in Regel über viele Jahre hinweg“, betont Hoteldirektor Bart Vaessen. „Denn so entsteht das nötige Vertrauen und vor allem lässt sich langfristig einfach mehr bewegen.“ 

Fachlicher Input zum Thema Ernährung beim Kleinkind und Alltagsorganisation eines alleinerziehenden Elternteils

im Rahmen unserer Gruppe für Alleinerziehende

Spendendinner im Krefelder Hof

Jährlich am 15.Oktober findet der "Tag der Sternenkinder" statt, an welchem allen Kindern gedacht wird, die in der Schwangerschaft oder während/kurz nach der Geburt gestorben sind. Wir bieten den "verwaisten Eltern" schnelle, unbürokratische und kostenlose psychosoziale Trauerbegleitung an. Parallel gibt es unsere Gruppe für Sternenkindereltern. Der Krefelder Hof möchte unser Engagement in diesem Bereich gerne unterstützen und richtet daher am 15.10.2024 ein Spendendinner aus - Genuss für den guten Zweck bei einem 4-Gang-Menü mit Live Musik durch Ralf Küntges. 50% des Erlöses gehen an unseren Verein. Darüber freuen wir uns sehr und sagen jetzt schon Danke an den Krefelder Hof! 
Noch sind wenige Plätze frei, melden Sie sich gerne noch an und lernen Sie uns auch kennen: 02151-584-0 oder reception@krefelder-hof.de

Wir werden auch vor Ort sein! 

Fachlicher Input zu finanziellen Hilfen für Alleinerziehende am 13.09.24

Welche Anträge kann oder muss ich stellen? Was steht mir zu? Wie geben einen Überblick am 13.09.2024!

Unsere Gruppe für Alleinerziehende startet wieder am 30.08.2024. 

Trefft euch wieder gemeinsam bei einem Frühstück und erzählt von euren Sommererlebnissen. Fühlt euch herzlich eingeladen! 

Und "SAVE THE DATE" für den 13.09.2024: auf vielfachen Wunsch geben wir euch einen Überblick über finanzielle Hilfen und Rechte! Kommt dazu und tragt diese Info auch gerne weiter. 

Wir freuen uns auf euch! 

 

Gruppe für alleinerziehende Elternteile

Hier die Informationen zu unserer Gruppe für Alleinerziehende, die wir  gemeinsam mit  der Bürgerinitiative Rund um St. Josef und der pro familia Krefeld entgeltfrei anbieten. Weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch hier bei uns unter 02151-624899 oder direkt bei Rund um St. Josef unter 02151-843840 bzw. online auf deren Homepage www.bi-krefeld.de unter Kursnummer 335 .

Sie sind herzlich eingeladen!

Informationsstand am 07.03.2024 anlässlich des Weltfrauentages im Cinemaxx Krefeld

Frauen beraten donum vitae Krefeld e.V. kooperiert mit der Gleichstellungsstelle und anderen Beratungsstellen

Die Gleichstellungsstelle Krefeld und das CinemaxX Krefeld laden auch in diesem Jahr wieder gemeinsam zum Filmabend ein:
Am Donnerstag, den 07.03.2024 präsentieren sich ab 19:00 Uhr verschiedene Institutionen mit ihren Informationsständen bevor um 20:00 Uhr der Film „Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen" gezeigt wird.

Auch wir sind erneut dabei und machen auf Frauenrechte und -chancen aufmerksam!

Unser Besuch an der Hochschule Niederrhein bei den zukünftigen Hebammen

Am 01.12.2023 besuchten wir die Hochschule Niederrhein, Standort Krefeld, und informierten die Studierenden des 3. Semesters der Hebammenwissenschaften über unser Beratungsangebot und das Verfahren der Vertraulichen Geburt. 

Es war ein interessanter Austausch mit den angehenden Hebammen!  

Gemeinsame Veranstaltung am 25.11.2023 zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen mit dem SmF Krefeld e.V.

Infoveranstaltung zum Thema "Selbstbestimmte Sexualität und Familienplanung von Menschen mit Beeinträchtigung"

Infoveranstaltung für pädagogische Fachkräfte, Unterstützende, Betreuende sowie Eltern und Angehörige

Auch wenn sich seit einigen Jahrzehnten ein gesellschaftlicher Wandel hinsichtlich der Auffassung über Sexualität und Behinderung vollzieht und seit 1992 aufgrund des neuen Betreuungsgesetzes Sterilisation restriktiver gehandhabt wird, ist selbstbestimmte Sexualität und Familienplanung von Menschen mit Beeinträchtigung noch lange keine Alltagsrealität.

Unsere Sexualpädagogin Frau Nina Naber lädt am 12. Dezember 2023 gemeinsam mit unserem auf Honorarbasis tätigen Sexualpädagogen Herrn Björn Schülling zu einer Informationsveranstaltung zum Thema “Selbstbestimmte Sexualität und Familienplanung von Menschen mit Beeinträchtigung” im Gemeindesaal der Friedenskirche Krefeld ein. Von 15-17 Uhr werden Sie im Rahmen eines kurzen Impulsreferates zur Reflektion persönlicher und gesellschaftlicher Bezüge eingeladen, bevor darauffolgend verschiedene Bildungs- und Beratungsangebote vorgestellt und erläutert werden.

Die Veranstaltung wird gefördert vom nrw inklusiv Inklusionsscheck. Vielen Dank!

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen regen Austausch im Anschluss an unseren Vortrag!

 

Trauergruppe "Sternenkinder" für Eltern früh verstorbener Kinder

Eine Kooperation von Frauen beraten donum vitae e.V. Krefeld und der Seelsorge des Helios Krankenhauses

In unserem Flyer finden Sie weitere Informationen. 

Der Runde Tisch "Vertrauliche Geburt" tagt nach 4 Jahren erstmals wieder in Krefeld!

Wir laden für den 08.11.2023 ein - gemeinsam mit der Diakonie, der Pro Familia und dem SKF e.V.

Das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt ermöglicht Schwangeren, die aufgrund einer besonderen Notlage ihre Schwangerschaft nicht preisgeben möchten, ihr Kind anonym und medizinisch sicher - in einer Klinik oder bei einer Hebamme - auf die Welt zu bringen. 

Das Gesetz baut auf die Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen, insbesondere der Schwangerschaftsberatungsstellen, Jugendämter, Adoptionsvermittlungsstellen, Familiengerichte, Standesämter sowie der in der Geburtshilfe tätigen Einrichtungen und Hebammen. Aus diesem Grund haben wir uns am 08.11.2023 mit den beteiligten Professionen im Rathaus der Stadt Krefeld nach 4 Jahren erneut zum Runden Tisch getroffen. Wir haben Erfahrungen über bisherige in Krefeld stattgefundene Vertrauliche Geburten ausgetauscht und Pläne zur Zusammenarbeit gemacht. 

Uns von donum vitae ist es ein wichtiges Anliegen, sowohl die Öffentlichkeit und damit v.a. Schwangere in Not über dieses gesetzliche Angebot zu informieren als auch das entsprechende Netzwerk mit den unterschiedlichen Professionen zu pflegen. 

 

Presseartikel der WZ vom 11.09.2023 über unser Angebot der Trauerbegleitung

Infostand bei den "Rampenfrauen" in Krefeld am 13.08.2023

Das Rampenfrauen-Festival am 13.08.2023 vereinte mit einem bunten Rahmenprogramm Akteurinnen aus Kunst, Design, Musik und Ehrenamt, die in und für Krefeld etwas bewegen. Ab 16:00 Uhr  gab es eine kleine Podiumsdiskussion mit spannenden Krefelderinnen. Die Veranstaltung fand open air im SchlachtGarten (Dießemer Str. 9) statt.

Unsere Kollegin Frau Backhaus informierte dort die Öffentlichkeit über unsere Beratungsarbeit und netzwerkte gemeinsam mit Kolleginnen der Frauenberatungsstelle und der Diakonie Krefeld. 

Besuch von der CDU und der SPD am 27.03.2023

Die Schwangerschaftsberatungsstelle Frauen beraten donum vitae Krefeld e.V. leistet  wertvolle Arbeit für Schwangere und ihre Familien. Zu diesem Schluss kamen CDU-Politikerin Frau Britta Oellers und ihr Parteikollege Marc Blondin sowie SPD-Kandidatin Ina Spanier-Oppermann am 27.03.2023 nach einem Besuch in den neuen Räumen von Frauen beraten donum vitae. Die Sozialpädagoginnen Nina Naber und Bärbel Backhaus berichteten den Politikern umfassend von ihrer täglichen Beratungsarbeit. Es folgte auch ein interessanter Austausch mit den Parteipolitikern zur nötigen Sexuellen Bildung, die donum vitae an Krefelder Schulen auf Anfrage leistet.

Die Vorstandsvorsitzende Frau Uta Schwinn-Minke mit ihrer Stellvertreterin Frau Ruth Schmitz empfingen die Politiker und führte durch die neuen Räume.

Die Beratungsstelle war im Oktober 2022 an die Carl-Wilhelmstrasse 33, direkt am Rathaus gelegen, umgezogen. 

20. Gesundheitstag der Berufskollegs Vera Beckers und Kaufmannsschule

am Donnerstag, 16.März 2023 am Vera-Beckers-Kolleg

Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ konnte am 16.03.2023 wieder der traditionelle Gesundheitstag am Berufskolleg Vera Beckers in Kooperation mit der Kaufmannsschule stattfinden.
In 1999 stellten sich erstmals Institutionen, Verbände und Organisationen, die im weiten Feld der Gesundheit tätig sind und für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II eine Relevanz besitzen, vor. 

Frau beraten donum vitae e.V. Krefeld war von Beginn an dort vertreten. Wir freuen uns, dass es 2023 nun endlich wieder los geht und wir viele junge Menschen über unsere Arbeit allgemein, die sexuelle Gesundheit und Prävention im Besonderen sowie das Berufsfeld der psychosozialen Arbeit informieren konnten. 
 

donum vitae Krefeld beim Weltfrauentag, 08.März 2023

Informationsstand beim Weltfrauentag 2023 im Cinemaxx

Die Gleichberechtigung der Geschlechter und Frauenrechte sind seit mehr als 100 Jahren wichtige Forderungen, die insbesondere am Aktionstag "8. März - Internationaler Frauentag" thematisiert werden. Frauen beraten donum vitae Krefeld e.V. kooperierte beim Weltfrauentag 2023  mit der Gleichstellungsstelle Krefeld (und anderen Netzwerkpartner*Innen) und bot ab 19 Uhr beim Kino-Abend im Cinemaxx Krefeld Informationen zum Thema Schwangerschaftshilfe und Schwangerschaftsabbruch. 

Wir haben den persönlichen Austausch mit den Netzwerkpartner*Innen und den Bürger*Innen - nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause - als sehr gelungen, wichtig und wohltuend erlebt und freuen uns auf weitere Zusammenkünfte in der Form für 2023. 

Anschließend wurde der Film "Call Jane" gezeigt, eine Tragikkomödie um Aktivistinnen, die ab 1968 schwangere Frauen in den USA unterstützen, die einen Abbruch durchführen lassen wollen, was damals verboten war - und leider in vielen US-Bundesstaaten aktuell seit Sommer 2022 erneut verboten ist. 

 

Aktuelle Informationen

donum vitae Krefeld feiert nach dem Umzug den Tag der offenen Tür in den neuen Räumen

Zahlreiche Besucher*Innen waren am 09.11.2022 beim Tag der offenen Tür zu Gast. Die Räume am Ostwall, wo die Beratungsstelle über 20 Jahre saß, waren dem Verein plötzlich gekündigt worden waren.  Nach einer herzlichen Begrüßung der Vereinsvorsitzenden Uta Schwinn-Minke (siehe Foto) bedankte sich die 1. Bürgermeisterin der Stadt Krefeld, Frau Kerstin Jensen, für den Einsatz des Vereins für Schwangere und junge Familien in Notsituationen. Pfarrer Winfried Hilgers, zugleich Gründungsmitglied von donum vitae segnete die neuen Räume. Regionalvikar Thorsten Obst war ebenfalls zu Gast und machte sich ein Bild über die Arbeit des Vereins. Auch Vertreter*Innen des Gesundheitsamtes, Ärzt*Innen und weitere Kooperationspartner*Innen sprachen Glückwünsche aus.