Wir sind umgezogen: Sie finden uns nun auf der Carl-Wilhelm-Str.33 in Krefeld (Nahe des Rathauses und der Volkshochschule Krefeld).
Die Rufnummer und E-Mail-Adresse ist geblieben.
Unsere Öffnungszeiten:
Kommen Sie bitte nur nach telefonischer Absprache in unsere Beratungsstelle.
Die telefonische Erreichbarkeit ist Montags bis freitags von 8.00 - 13.00 Uhr gewährleistet.
Beratungszeiten sind auch am Nachmittag möglich:
Montags von 14.00-16.30 Uhr, Dienstags und Mittwochs von 14.00-15.30 Uhr und Donnerstags von 14.00-18.00 Uhr.
Auch wir gedenken dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen!
Gewalt erzeugt Angst und Scham und viele Betroffene sprechen nicht über das Erlebte. Wir möchten Frauen, die Gewalt erleben, Mut machen. Sie sollen wissen, dass sie nicht allein sind und es Wege aus der Gewalt gibt. Auch bei uns finden Sie einen ersten Ansprechpartner!
Schwangerschaft ist für viele Frauen und Männer ein Grund zur Freude, für viele jedoch mit unterschiedlichen Gedanken und Gefühlen verbunden. Wir bieten Ihnen und Ihrem Partner Beratung und Begleitung bei allen Fragen rund um die Schwangerschaft und nach der Geburt an. Als staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle gehen wir auf Ihre individuelle Lebenssituation ein. Wir beraten Sie ergebnisoffen und unterstützen Sie dabei, eine eigenverantwortliche Entscheidung zu treffen. Wir führen Konfliktberatungen weiterhin persönlich durch. Auch Bundesstiftungsanträge oder Anträge für den Verhütungsmittelfond der Stadt Krefeld können Sie bei uns persönlich stellen. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch unter: 02151-62 48 99.
Hier finden Sie vielfältige Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten.
Тут ви знайдете широкий спектр інформації та варіантів підтримки.
Information for refugees worldwide.
Informations in ukrainian:
Schwanger - und jetzt ein Kind?
Federal Foundation "Mother and Child"
Наш номер телефону: 08000 116 016 (Hilfetelefon gegen Gewalt - Beratung für ukrainische Frauen)
Телефон довіри «Насильство щодо жінок» Ми працюємо 365 днів на рік, 24 години на добу, безкоштовно Телефон довіри «Насильство щодо жінок» надає допомогу жінкам щодо усіх форм насильства: домашнього та сексуального насильства, переслідування, цькування, торгівлі жінками або примусової проституції. Консультації надаються анонімно та конфіденційно, із залученням перекладачів різних мов. Кваліфіковані консультанти мають досвід консультування жінок, що постраждали від насилля. Вони пропонують первинні психосоціальні консультації, кризову підтримку та у разі потреби скеровують жертв до місцевих центрів підтримки. На телефон довіри можуть також звернутися знайомі, родичі та спеціалісти, які підтримують жертв насилля. Консультаційні послуги надаються усім, незалежно від соціального та етнічного походження, релігії, сексуальної орієнтації та ідентичності.
Unsere Beratungsstelle ist weiterhin für Sie da bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, PND, Geburt, Verhütung, ungewollter Schwangerschaft, Trauerbegleitung, unerfülltem Kinderwunsch und den ersten drei Jahren nach Geburt eines Kindes.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kinder möglichst nicht mitgebracht werden und nicht mehr als eine Begleitperson zugelassen ist. In der Beratungsstelle werden verstärkt Hygienemaßnahmen (Händedesinfektion, Abstand-Halten und Maske tragen) durchgeführt.
Sollten Sie bereits einen Termin haben - und parallel Symptome von Corona, in einem Risikogebiet waren oder unter Quarantäne stehen - kommen Sie bitte nicht in die Beratungsstelle, sondern sprechen Sie bitte telefonisch einen neuen Termin ab. Ggfls. kann auch eine telefonische Beratung stattfinden.
BOOSTER-Impfung für Schwangere Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat sich am 18. November 2021 für eine Booster-Impfung von Schwangeren gegen COVID 19 ab dem 2. Trimenon mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty® ausgesprochen. Die Deutschen Fachgesellschaften für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit begrüßen diese Empfehlung ausdrücklich und hatten bereits Mitte November analog zur Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG) erklärt, dass auch Schwangere und stillende Frauen von einer Auffrischimpfung profitieren. Mit Verweis auf den ausführlichen Bericht zur Nutzen-Risiko-Bewertung einer Impfung mit einem mRNA-Impfstoff in der Schwangerschaft und Stillzeit im Epidemiologischen Bulletin Nr. 38 vom 23.09.20213 schließen sich die aufgeführten Fachgesellschaften dem Wortlaut der OEGGG an.
Stellungnahme der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
Covid-19 - gibt es Auswirkungen für Schwangere?
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es international keinen Hinweis, dass Schwangere durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) gefährdeter sind als die allgemeine Bevölkerung. Bei bereits vor der Schwangerschaft bestehender Herz- oder Lungenerkrankung, könnten eher Komplikationen bei Atemwegsinfektion wie bei der Coronavirusinfektion eintreten. Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) – vereint im German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG) – hat eine FAQ für schwangere Frauen und ihre Familien zu spezifischen Risiken der COVID-19-Virusinfektion veröffentlicht.
Wenn Sie schwanger sind und bisher keine Anzeichen von Covid-19 haben, gelten für Sie die gleichen Regeln, wie für alle anderen Menschen: Schränken Sie Sozialkontakte so gut wie möglich ein und achten Sie auf besonders gute Hygiene .
Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen zur COVID-19-Schutzimpfung für schwangere und stillende Frauen von Seiten der Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG).
COVID-19-Schutzimpfung für schwangere und still ende Frauen (dggg.de)
Corona-Auszeit für Familien - staatlich geförderter Urlaub
Für Familien war und ist die Corona-Pandemie eine besondere Herausforderung. Eltern und Kinder mussten nicht nur finanziell zurückstecken, sondern auch Freizeit und Erholung kamen oft zu kurz. Deshalb hat das Bundesfamilienministerium Regelungen für einen staatlich geförderten Urlaub zum Ausgleich geschaffen. Die Familien können in 2021 und 2022 jeweils eine Woche Urlaub in einer gemeinnützigen Familienferienstätte buchen, abhängig von gewissen Einkommensgrenzen.
Nähere Informationen finden Sie hier: Corona-Auszeit für Familien
Wir unterstützen Sie gerne dabei Ihren Anspruch zu prüfen und helfen Ihnen bei der Planung und Organisation. Sprechen Sie uns an!
Wir bieten Ihnen und Ihrem/Ihrer Partner*in Beratung und Begleitung bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten drei Jahre nach Geburt eines Kindes an. Wir unterstützen Sie bei Fragen zu Pränataldiagnostik und Kinderwunsch. Wir begleiten Sie nach dem Verlust eines Kindes, nach einem Schwangerschaftsabbruch oder wenn Sie vertraulich entbinden möchten. Gerne besprechen wir mit Ihnen Fragen zur Verhütung. Auch über rechtlichen Ansprüche klären wir Sie auf. Jugendliche können sich bei uns über Liebe, Sex, Verhütung und Partnerschaft informieren. Wir bieten Unterstützung in der Sexualpädagogik im schulischen und außerschulischen Bereich
Zu den Terminen
Let's talk about
Mehr erfahren